Didaktische Materialien
Didaktisches Material für eine Unterrichtssequenz zum Thema „Demokratiebewegungen im 19. Jahrhundert“ verwendet werden.
pdf-Datei (auf Anfrage kann ich auch die doc-Datei zusenden)
Links zum Thema "Schwarz-Rot-Gold"
Schwarz, Rot, Gold - Warum wir ein mulmiges Nationalgefühl haben
Wenn nicht gerade eine Fußball-WM oder -EM läuft, ist schwarz-rot-goldenes Fahnenschwenken in Deutschland eher verpönt. Viele verbinden damit dumpfen Nationalismus. Dass „Schwarz-Rot-Gold“ für Revolution und Bürgerrechte stehen, ist in Vergessenheit geraten.
Deutschlandfunk, Der Rest ist Geschichte, Audiodatei 45 Minuten, 09.03.2023
Deutsche Nation - Über die Geschichte einer Idee
Der deutsche Nationalismus impliziert zumeist exklusives Denken, bestimmt also alles, was nicht deutsch ist. Das ist eine Spielart des Nationalismus. Eine andere definiert eine Nation über ihre politischen Grundannahmen
Deutschlandfunk, Andruck, 02.10.2017
Wie die AfD nationale Symbole kapert
Die deutschen Rechtspopulisten beschäftigen sich auffällig oft mit historischen Ereignissen. Die AfD will mit dieser Strategie ein neues Nationalgefühl schaffen.
Deutsche Welle, 17.06.2018
Norbert Frei: Schwarz-Rot-Gold gehört nicht den Nationalisten
Süddeutsche Zeitung, 09.12.2018
Vereinnahmung von Demokratiegeschichte durch Rechtspopulismus
Broschüre von Gegen Vergessen - Für Demokratie und der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, 2019